AGB- Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Vertragsinhalt:
Vertragsinhalt ist die naturheilkundliche und physiotherapeutische Behandlung und Beratung zur artgerechten Ernährung von Tieren. Ein Rechtsanspruch auf einen Heilerfolg besteht nicht, da dieser von mehreren Faktoren abhängt.
§2 Haftung
Der Tierhalter ist für die Umsetzung der durch die THP erteilten Ratschläge und deren Folgen selbst verantwortlich. Die THP übernimmt keinerlei Haftung für Schäden am Tier, deren Besitzern oder Dritten sowie Nebenwirkungen der angewandten Therapien und Heilmitteln.
Der Tierhalter ist für sämtliche entstandene Schäden an der Praxis und dazugehörigen Räumlichkeiten, sowie Personenschäden gegenüber der Therapeutin und Dritten selbst verantwortlich und haftet vollumfänglich dafür.
Das Betreten der Räumlichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr, Hunde sind an der Leine zu führen, Kleintiere sicher in Transportboxen unterzubringen.
Für Schäden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die THP nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die THP haftet nicht für Schäden, die durch Dritte wie andere Praxisbesucher oder deren Tiere verursacht werden.
Der Tierhalter bestätigt, eine gültige Haftpflichtversicherung vorweisen zu können.
§3 Behandlungsbedingungen
Mit der Vereinbarung eines Termins erkennt der Tierhalter die AGB an.
Über ansteckende Erkrankungen und Parasitenbefall des Tieres muss die THP rechtzeitig vor Terminbeginn informiert werden und kann dann entscheiden, den Termin zu stornieren. Für alle durch die Erkrankung des Tieres entstandenen Kosten, beispielsweise Behandlung weiterer dadurch infizierter Tiere, haftet der Tierhalter.
Ebenso muss über die Läufigkeit einer Hündin rechtzeitig informiert werden, sowie ein entsprechender Schutz gegen die Verteilung von Blut in der Praxis getragen werden (z.B. Höschen) oder der Termin entsprechend verschoben werden.
Markierverhalten in der Praxis ist zu unterbinden, sämtliche Reinigungskosten für Urin- oder Kotabsatz in den Räumen trägt der Besitzer vollständig.
In den Räumlichkeiten der THP sind Zwangmittel zur Hundeerziehung, wie Stromhalsbänder, Stachelhalsbänder etc., nicht geduldet.
§4 Terminabsagen
Termine gelten als vertraglich vereinbart, wenn sie per Post, Mail, SMS, Messenger Dienste, vor Ort oder telefonisch durch die THP bestätigt werden.
Terminabsagen sind bis 48h vor Terminbeginn kostenfrei möglich, ab dann sind 20€ pauschale Ausfallgebühr zzgl. der tatsächlich entstandenen Mehrkosten zu entrichten, welche sofort fällig werden. Diese Regel kann im Kraft gesetzt werden, die Entscheidung darüber obliegt der Therapeutin.
Die Therapeutin kann und darf die Behandlung jederzeit beenden, wenn die AGB missachtet werden. Der fällige Betrag ist dennoch zu entrichten.
Ein seitens der THP abgesagter Termin wird nachgeholt, benachrichtigt wird der Patientenbesitzer auf dem üblichen Wege der Kontaktaufnahme.
Über Verspätungen zum Termin ist die THP unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Ihr obliegt die Entscheidung, ob ein stattfinden lassen des Termins noch sinnig ist, je nach Ausmaß der Verspätung. Anderenfalls ist die o.g. Ausfallgebühr zu entrichten. Verspätet angetretene Termine werden entsprechend verkürzt, außer die Verspätung geht von der Therapeutin aus.
§5 Kosten und Zahlungsbedingungen
Die Kosten der einzelnen Behandlungen sind unter www.tierheilpraxis-sophie-dietrich.de einsehbar und können im Vorhinein bei der THP erfragt werden.
Fällig werden sie direkt beim Termin und können bei Hausbesuchen in bar, sowie bei Terminen in der Praxis in bar oder per EC gezahlt werden.
Für Hausbesuche fallen Anfahrtskosten an, deren individuelle Höhe ist ebenso auf der o.g. Website einsehbar.
§6 Foto-, Video- und Tonaufnahmen
Der Tierhalter erklärt sich damit einverstanden, dass Aufnahmen von ihm und seinem Tier während eines Termins angefertigt und auf den Sozialen Medien sowie zu Werbezwecken auf der Website, im Newsletter, Blog u.s.w. veröffentlicht werden dürfen.
Sollte das Veröffentlichen von aufgenommenem Material nicht erwünscht sein, so ist dies der THP im Vorhinein mitzuteilen.
Der Tierhalter verzichtet auf die Geltendmachung jeglicher Vergütung.
Das Veröffentlichen von Film- und Fotomaterial, welches der Tierhalter im Rahmen eines Termins angefertigt hat, muss von der THP genehmigt werden.
§7 Urheberrecht
Sämtliche im Rahmen eines Termins genutzte sowie im Termin oder später ausgehändigte Dateien und Unterlagen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Die THP behält sich alle Schutzrechte ausdrücklich vor. Der Tierhalter darf sie nur für private Zwecke nutzen und im Rahmen der Privatkopierschranke vervielfältigen.
Jeder Art von kommerzieller Nutzung, insbesondere Vervielfältigung, Verleih, Vermietung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der THP.
§8 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Klauseln der AGB rechtsunwirksam sein, bleiben die restlichen Klauseln davon unberührt.
Gerichtsstand ist Chemnitz.